Site Navigation
Schriften, Vorträge und Lehre
Schriften
Susan Müller-Wusterwitz u. Michael Müller:
Vom eLearning zum mLearning. Neue Wege in der kunsthistorischen Ausbildung. In: H.-J. Bargel u. M. Beyersdorf (Hg.): Wandel der Hochschulkulturen? Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Kultur und Kommerz. Dokumentation der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium an der Universität Hannover (Beiträge 43). Hamburg 2005, S. 61 - 70.
read more (PDF)
Michael Müller u. Susan Müller-Wusterwitz:
Mobile Informationssysteme für Besucher von Kultureinrichtungen. Der Halberstädter Domschatz - eine Fallstudie. In: Cultural Heritage Informatics 2005: selected papers from ICHIM05 "Digital Culture and Heritage" International meeting and conference, Paris, 21.- 23. September 2005.
read more (PDF)
Susan Müller-Wusterwitz u. Michael Müller:
Mobile Computing in Museen. Digitale Besucherinformation mit mobilen Endgeräten. Übersicht über abgeschlossene und laufende Projekte (2004).
read more (PDF)
Susan Müller-Wusterwitz u. Maximilian Benker:
Schule des Sehens. Neue Medien der Kunstgeschichte (II). In: Kunstchronik 11 (2003), S. 598-599.
read more (PDF)
Vorträge
Susan Müller-Wusterwitz:
Teilnahme am Roundtable-Gespräch zum Thema Frühe Neuzeit in den Neuen Medien. (Re-)Präsentationen von Geschlecht und historischer Erkenntnis. 10. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit (AKGG-FNZ) vom 4.-6.11.2005 in Hohenheim, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Susan Müller-Wusterwitz u. Michael Müller:
Konzepte für einen innovativen Medieneinsatz in der kunsthistorischen Bildung.
Fachbereich Informatik der Universität Hamburg, 14. Juni 2004.
Susan Müller-Wusterwitz:
Problemorientiertes Lernen am Beispiel des Online-Kurses "Von heiligen Leibern - Reliquienwesen im Mittelalter" (Campus Innovation Hamburg, 15.-17. Oktober 2003).
read more (PDF)
Lehre
Digitale Medien in der Kunstgeschichte (Wintersemester 2007/2008)
Lehrveranstaltung für BA und Magister am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. In dieser Veranstaltung wurde erstmals ein Wikisystem zur Unterstützung der Lehre eingesetzt. Die im Wiki präsentierten Seminarergebnisse sind allgemein zugänglich. Das System bietet einen schnellen Zugriff auf Information rund um das Thema Digitale Medien in der Kunstgeschichte.
Von heiligen Leibern. Reliquienwesen im Mittelalter
Online-Kurs des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg im Rahmen der Schule des Sehens (zusammen mit Prof. Dr. Bruno Reudenbach). Dieser Online-Kurs erarbeitet die Grundzüge der Heiligenverehrung im Christentum und die Bedingungen und Folgen des mittelalterlichen Reliquienkults. Der Kurs wurde am Lehrstuhl für empirische Pädagogik und pädagogische Psychologie (Prof. Heinz Mandl) evaluiert.